Wissenschaftler fordern uns auf, uns auf das vorzubereiten, was im September kommt: „Das wird jahrelang nicht wieder passieren.“

Egal, wie viel wir erfinden, bauen oder entwerfen, am Ende fühlen wir uns zutiefst von allem angezogen, was auf natürliche Weise entsteht. Wir können Stunden damit verbringen, das Meer zu betrachten, von einem Berggipfel aus ein Tal zu betrachten oder einfach in den Himmel zu blicken und die Unermesslichkeit des Weltraums zu entdecken.
Und seine schlichte Natürlichkeit erscheint uns bereits spektakulär, doch von Zeit zu Zeit bietet uns der Kosmos besondere Nächte, die nicht sehr häufig vorkommen und die wir uns deshalb nicht entgehen lassen dürfen.
Und da der September vor der Tür steht, ist es ratsam, den 7. September (Sonntag) im Kalender zu markieren, da an diesem Tag eine von Spanien aus sichtbare totale Mondfinsternis stattfinden wird. Unseren Quellen zufolge ist dieses Phänomen auf den Balearen am längsten zu beobachten, während die Kanarischen Inseln und Galicien die einzigen Orte in Spanien sind, an denen die totale Mondfinsternis nicht sichtbar sein wird .
Laut ElTiempo.es wird die Totalität zwischen 19:31 und 20:53 Uhr eintreten , also zeitgleich mit dem Sonnenuntergang in Spanien, wobei der Höhepunkt um 20:12 Uhr erreicht wird.
Experten weisen darauf hin, dass diese Sichtung mit bloßem Auge und ohne spezielle Instrumente möglich ist , und sie versichern, dass keine Gefahr für das Sehvermögen besteht, da es sich nicht um eine Sonnenfinsternis handelt. Sie führen außerdem aus, dass bei klarem Tag der Mond im letzten Abschnitt einen rötlichen Farbton aufweist, der hoffentlich auch den Himmel in derselben Farbe färbt.
Die totale Mondfinsternis am 7. September wird für lange Zeit die letzte sichtbare Mondfinsternis in Spanien sein, da eine weitere derartige Finsternis in unserem Land voraussichtlich erst im Dezember 2028 sichtbar sein wird.
eleconomista